Bauvorhaben, Sanierungsprojekte und das Betreiben von Liegenschaften sind komplex. Viele verschiedene Akteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen sind involviert – von der Entscheidung über die Finanzierung, den Entwurf, die Planung, bis hin zum Bau und Betrieb.
Hier gibt es Wissenswertes, Hilfestellungen und Informationen zu verschiedenen Bereichen der Akteur:innen und Prinzipien des zirkulären Bauens in der Praxis.
Die Leitfragen sollen zur Orientierung und als Hilfestellung in der Planung dienen, vor allem in frühen Planungsstadien, um das Projekt von Anfang an kreislaufgerecht zu denken.
Konsequente Kreislaufwirtschaft nach 6 Konzepten von Cradle to Cradle
Auszug aus der Publikation „Im Fokus: Zirkuläres Bauen“
Auszug aus der Publikation „Im Fokus: Zirkuläres Bauen“
Grundprinzipien, Herangehensweise und Methoden für zirkuläres Bauen
Orientierung für Kommunen beim Bauen nach C2C I Bedarf und Ziele
„Baustelle Ressourcenwende“ im Planungsprozess
“Baustelle Ressourcenwende” im Planungsprozess
Die Seiten 102-109 des Baukultur-Berichts zeigen die neue Strukturen für Planung und Bau auf, die für zirkuläre Bauen benötigt werden.
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zum zirkulären Bauen
Werkzeugkoffer für Strategien und Maßnahmen zur Entwicklung wirklich nachhaltiger Gebäude
Prinzip
Forschungsprojekt zum Gestalten und Entwerfen mit vorhandenen Baumaterialien
DIN SPEC 91484 I Verfahren zur Erfassung von Bauprodukten als Grundlage für Bewertungen des Anschlussnutzungspotentials vor Abbruch- und Renovierungsarbeiten
Kostenloses Online-Informationssystem des Freistaates Bayern zur Unterstützung der Umsetzung sowie zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abfalltrennung und -entsorgung beim Gebäuderückbau
Kriterien des Programmsystems NBBW – Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg
Prinzip
Die digitale Dokumentation von Gebäuden kann dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit im Sinne des zirkulären Bauens zu verbessern.
Mit dem Instrument der Ökobilanzierung können vielfältige Umwelteffekte mit Blick auf den gesamten Lebensweg für Gebäude im Planungsprozess berücksichtigt werden.
Eine EPD ist eine standardisierte und transparente Darstellung von Bauprodukten im Hinblick auf ihre Umweltwirkungen.
Weitere Tools findest du im Thema Bilanzieren und Bewerten
Prinzip
Potenziale zum recyclinggerechten Bauen analysieren.
Sortenrein recycelbares Klinkersystem von Hagemeister und Drystack in Kombination mit rückbaubaren Holzbausteinen aus Industrie- und Kalamitätenholz des Start-ups Triqbriq
Ziel des internationalen Projekts ReCreate ist es, herauszufinden, wie gebrauchte Betonelemente ohne Beschädigung rückgebaut werden können, um sie in neuen Gebäuden wiederzuverwenden.
Prinzip
Baustoff-Wissen und Material Guide zur Wiederverwendung von Baustoffen im Planungsprozess
Potenziale für Einsparungen in Verbindung mit individuellen betrieblichen Prozessen, der Produktionsinfrastruktur oder Gebäuden finden.
Ein Leitfaden zur Bewertung von Möbelstücken im Sinne der Nachhaltigkeit mit dem Ziel, neben den gängigen Qualitätskriterien und ökonomischen Gesichtspunkten weitere Aspekte wie Materialauswahl, CO²- Bilanz, Energieverbrauch, Schadstoffemissionen und Recyclingfähigkeit etc. zu berücksichtigen.
Entwurfswerkzeug für Planer:innen auf Basis von Sekundärrohstoffquellen (anthropogenes Materiallager)
Gebrauchte Produkte, Baustoffe und -materialien finden.
Gebrauchte Produkte, Baustoffe und -materialien finden.
Initiativen für wiederverwendete Materialien und Sekundärmaterialien finden
Sekundärrohstoffe finden
Übersicht von Material-Kaufhäuser in Deutschland, zusammengestellt von der Initiative WeiterGebenOrg
Ressourcen- und klimaschonende Gipskartonplatten finden
Verbund der deutschen Baustoffindustrie, der Bauwirtschaft und der Entsorgungswirtschaft
Zertifizierte Cradle to Cradle Produkte finden
Kreislauffähige Bauprodukte finden
RB Ecological material mini library EMMy
Nachhaltige Bauprodukte finden
Gesunde Bauprodukte finden
Du möchtest mehr erfahren, dann könnten dich diese Themen interessieren: